Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das unseren Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. In Form von Nahrungsergänzungsmitteln hilft es vielen Menschen, schneller einzuschlafen, den Jetlag zu überwinden oder Schlafprobleme zu lindern. Besonders praktisch ist das Melatoninspray, das eine schnelle Resorption über die Mundschleimhaut ermöglicht.
1. Was ist Melatonin?
Melatonin wird in der Zirbeldrüse (Epiphyse) im Gehirn gebildet und signalisiert dem Körper: „Es ist Zeit zu schlafen“. Die Ausschüttung beginnt abends bei Dunkelheit, erreicht nachts ihren Höchstwert und sinkt am Morgen wieder ab. Störungen dieses Rhythmus führen zu Einschlafstörungen, Schlaffragmentierung oder Tagesmüdigkeit.
2. Melatoninspray: Wirkungsweise und Vorteile
Schnelle Aufnahme: Anders als Tabletten oder Kapseln wird das Spray direkt auf die Mundschleimhaut gesprüht. Das umgeht den Magen-Darm-Trakt und sorgt für einen schnelleren Wirkungseintritt (innerhalb von 15–30 Minuten).
Einfache Dosierung: Üblicherweise enthält ein Sprühstoß 0,5 mg bis 1 mg Melatonin und lässt sich fein dosieren.
Bequemlichkeit: Ideal für unterwegs, auf Reisen oder wenn das Wasser für Tabletten nicht zur Hand ist.
3. Einsatz bei Jetlag
Jetlag entsteht, wenn Sie schnell mehrere Zeitzonen überqueren und Ihr innerer Rhythmus hinterherhinkt. Melatonin kann helfen:
Vorbereitung: Nehmen oder sprühen Sie Melatonin in den Abendstunden vor Ihrer Reise (2–3 Tage vor Abflug), um Ihren Rhythmus sanft zu verschieben.
Auf der Reise: Bei Langstreckenflügen können Sie das Spray 30 Minuten vor dem geplanten Schlaf an Bord anwenden.
Am Zielort: Tragen Sie weiter jeden Abend Melatonin auf, bis Ihr Schlaf-Wach-Rhythmus mit der lokalen Zeit übereinstimmt.
4. Anwendung bei allgemeinen Schlafproblemen
Melatonin kann bei verschiedenen Schlafstörungen unterstützen:
Einschlafstörungen (Schlafbeginn): 0,5–3 mg 30 Minuten vor dem Schlafengehen.
Schichtarbeit: Einnahme vor dem biologisch gedachten „Nacht“–Schlaf.
Altersbedingte Einschränkungen: Mit dem Alter sinkt die körpereigene Melatoninproduktion – Ergänzung kann helfen.
Hinweis: Bei chronischen oder schweren Schlafstörungen sollte immer ein Arzt/eine Ärztin konsultiert werden.
5. Melatonin kaufen – das sollten Sie beachten
Dosierung: In Deutschland sind Produkte mit bis zu 1 mg rezeptfrei, höhere Dosierungen (bis 5 mg) kostenpflichtig in Apotheken erhältlich.
Formen: Neben Spray gibt es Tabletten, Kapseln, Tropfen, Lutschtabletten und auch kombinierte Präparate (z. B. mit Baldrian oder Passionsblume).
Qualität: Achten Sie auf GMP- und ISO-Zertifizierungen sowie auf Reinheitsangaben ohne Zusatzstoffe oder Allergene.
Bezugsquellen:
Apotheke vor Ort: Persönliche Beratung, geprüfte Ware.
Online-Apotheken: Mit/ohne Rezept, oft günstiger, aber Lieferzeiten beachten.
Drogeriemärkte & Reformhäuser: Meist nur niedrig dosierte Formen.
6. Nebenwirkungen und Sicherheit
Bei empfohlener Dosierung gelten Melatoninpräparate als sicher. Mögliche Nebenwirkungen:
Tagesmüdigkeit oder Benommenheit
Kopfschmerzen
Magen-Darm-Beschwerden
In seltenen Fällen Reizbarkeit oder Stimmungsschwankungen
Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillzeit, Autoimmunerkrankungen, Epilepsie. Bei längerer Einnahme oder Unklarheiten bitte ärztlichen Rat einholen.
7. Dosierungsempfehlungen im Überblick
Ziel Dosis Zeitpunkt Dauer
Jetlag-Vorbereitung 0,5–1 mg 2–3 Tage vor Reise 3–5 Tage
Jetlag-Behandlung vor Ort 0,5–3 mg 30 Min. vor Schlafzeit Bis Anpassung
Einschlafhilfe allgemein 0,5–3 mg 30 Min. vor Zubettgehen Nach Bedarf
Schichtarbeit 1–3 mg Vor dem geplanten Schlaf Nach Schicht
Melatonin – insbesondere als Spray – bietet eine flexible und schnelle Möglichkeit, Jetlag zu lindern und Schlafprobleme zu bekämpfen. Achten Sie auf die richtige Dosierung, Qualität und eventuelle Kontraindikationen. Bei anhaltenden Beschwerden immer professionellen Rat einholen, um eine langfristige Lösung für gesunden Schlaf zu finden.